
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
AUF LAGER - Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 50505573
Für Massiv- und Fertigparkett sowie Holzpflaster
- Umweltfreundliches Produkt
– lösemittel- und kennzeichnungsfrei
– keine Beeinträchtigung der Raumluft - Schnelle und starke Anfangsfestigkeit
- Wasserarm und leicht verstreichbar
Sehr emissionsarmer Dispersionsklebstoff nach EN 14293 für genormtes
- Mosaik-, 22 mm Stab- und Hochkantlamellenparkett
- 10 mm Massivparkett Eiche (Format bis 250 x 50 mm)
- 2-schichtiges Fertigparkett (bis 1200 mm Länge)
- Holzpflaster RE/WE nach DIN 68 702
- Thomsit TF 302 Schubelastbahn.
Zum Einsatz auf:
- Zementestrich (CT)
- neuen, gesandeten Gussasphaltestrichen (AS) und Thomsit TF 302 Schubelastbahn für die Verklebung von Holzpflaster RE/WE nach DIN 68702, 22 mm Stab-, Hochkantlamellenparkett aus quellunempfindlichen Holzarten
- Span- (P4 – P7) und OSB/2 – OSB/4 Platten
- allen parkettgeeigneten Thomsit Spachtelmassen
Für endbehandeltes Massivparkett sowie für großformatige Parkettelemente z.B. Thomsit P 625 oder P 695 einsetzen. Thomsit P 618 erfüllt höchste Anforderungen zum Arbeitsschutz, zur Raumluftqualität und zur Umweltverträglichkeit.
Thomsit P 618
PARKETT DISPERSIONSKLEBER
Zum Kleben von Massivparkett und Fertigparkett sowie Holzpflaster
EIGENSCHAFTEN P618
Der Thomsit P 618 Parkettklebstoff ist ein Umweltfreundliches Produkt. Er ist lösemittel- und kennzeichnungsfrei, hat keine Beeinträchtigung der Raumluft, eine Schnelle und starke Anfangsfestigkeit und ist Wasserarm sowie leicht verstreichbar
ANWENDUNGSBEREICHE DES P618 Parkettkleber von Thomsit
Der Thomsit P 618 Parkettkleber ist ein sehr emissionsarmer Dispersionsklebstoff nach EN 14293 für genormtes:
-
Mosaikparkett
-
22 mm Stabparkett
-
Hochkantlamellenparkett (Industrieparkett)
-
10 mm Massivparkett Eiche (Format bis 250 x 50 mm)
-
2-schichtiges Fertigparkett (bis 1200 mm Länge)
-
Holzpflaster RE/WE nach DIN 68 702
-
Thomsit TF 302 Schubelastbahn.
Thomsit P 618 kann auf folgenden Untergründen eingesetzt werden:
-
Zementestrich (CT)
-
neuen, gesandeten Gussasphaltestrichen (AS) und Thomsit TF 302 Schubelastbahn für die Verklebung von Holzpflaster RE/WE nach DIN 68702, 22 mm Stabparkett, Hochkantlamellenparkett aus quell- unempfindlichen Holzarten
-
Spanplatten (P4 – P7) und OSB/2 – OSB/4 Platten
-
allen parkettgeeigneten Thomsit Spachtelmassen
Für endbehandeltes Massivparkett sowie für großformatige Parkettelemente z.B. Thomsit P 625 oder P 695 einsetzen. Thomsit P 618 erfüllt höchste Anforderungen zum Arbeitsschutz, zur Raumluftqualität und zur Umweltverträglichkeit.
Thomsit P 618 Parkettkleber ist ein emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt-Grundsätzen
TECHNISCHE DATEN
Lieferform
beige, pastös
Gebinde
PP-Eimer, 15 kg
Versandeinheit
33 Gebinde pro Palette
Ablüftezeit
keine
Offene Zeit
ca. 20 Minuten
Belastbar
bei Fertigparkett
nach ca. 24 Stunden
nach ca. 48 Stunden
Schleifarbeiten/Oberflächenbehandlung
bei 10 mm Massivparkett
frühestens nach 3 Tagen
nach 10 Tagen
Temperaturbeständigkeit
nach Abbindung
bis max. +50 °C, auf beheizten Fußbodenkonstruktionen einsetzbar
für Transport
+5 °C bis +50 °C, vor Frost schützen
für Lagerung
+10 °C bis +30 °C
Lagerfähigkeit
12 Monate, kühl und trocken
Vorstehende Zeitangaben werden bei Normklima (23 °C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit) erzielt.
Bei anderen Klimabedingungen tritt eine Verkürzung/Verlängerung der Abbindung und Trocknung ein.
VERBRAUCH
Verbrauch
Reichweite/Gebinde
Mosaikparkett (Stäbchenparkett) und Hochkantlamellenparkett:
Zahnung B 3 ca. 800 g/m²
ca. 19 m²
10 mm Massivparkett, Stabparkett, Fertigparkett, Holzpflaster RE/WE:
Zahnung B 11 ca. 1000 g/m²
ca. 15 m²
UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG ZUR PARKETTVERKLEBUNG MIT THOMSIT P 618 KLEBER
Untergründe müssen den Anforderungen der ATV DIN 18 356 „Parkettarbeiten” entsprechen und insbesondere sauber, fest, trocken sowie riss- und trennmittelfrei sein. Neue Untergründe durch gründliches Anschleifen und Absaugen von Staub und Trennschichten befreien. Vor der direkten Klebung auf Zementestriche mit Thomsit R 766 oder verdünntem Klebstoff (2 Teile Klebstoff + 1 Teil Wasser) vorstreichen und mindestens 6 Stunden trocknen lassen. Calciumsulfatestriche grundsätzlich anschleifen, absaugen, vorstreichen und spachteln. Unebenheiten nicht mit Klebstoff egalisieren. Hierfür empfohlene Thomsit Ausgleichsmassen einsetzen. Vor Parkettklebungen mit Thomsit P 618 auf Steinholz und Magnesiaestriche bitte technische Beratung einholen.
VERARBEITUNG VON THOMSIT P618 PARKETTKLEBER
Klebstoff mit geeignetem Zahnspachtel gleichmäßig auf den Untergrund auftragen. Nur so viel P618 Klebstoff aufbringen, wie innerhalb der offenen Zeit mit Parkett belegt werden kann. Auf gute Benetzung der Parkettrückseite achten. Kantenverleimung vermeiden.
WICHTIGE HINWEISE ZUR VERARBEITUNG VON THOMSIT P618
-
Bestmögliche Raumluftqualität nach Bodenbelagsarbeiten setzt normgerechte Verlegebedingungen und vollständig getrocknete Untergründe, Grundierungen sowie Spachtelmassen voraus.
-
Fußbodenarbeiten nur durchführen bei Bodentemperatur über 15 °C, Lufttemperatur über 18 °C und rel. Luftfeuchte unter 75 %.
-
Eventuell vorhandene Klebstoffhaut (z.B. durch unsachgemäße Lagerung) entfernen, nicht unterrühren.
-
Frische Produktflecken sofort mit feuchtem Tuch entfernen. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
ARBEITS- UND UMWELTSCHUTZ DES THOMSIT P618
Behandelte Ware gemäß Verordnung (EU) Nr. 528/2012: Enthält Biozid (Topfkonservierungs- mittel)
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2- methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol- 3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe tragen. Bei Spritzgefahr Augen schützen. Wenn das Produkt ins Auge gelangt, gründlich mit Wasser spülen. Falls die Augenreizung nicht in wenigen Minuten abklingt, Augenarzt aufsuchen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Während der Verarbeitung und Trocknung für ausreichende Belüftung sorgen.
Während der Verarbeitung Schutzhandschuhe tragen. Essen, Trinken und Rauchen während der Verarbeitung des Produktes ist zu vermeiden. Bei der Berührung mit Augen oder Haut gründlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt zusätzlich Arzt aufsuchen. Reinigung der Werkzeuge sofort und nach Gebrauch mit Wasser
Wandabstand von mindestens 10 mm einhalten. Abstandskeile unmittelbar nach der Verlegung aus der Randfuge entfernen. Parkettflächen während der Verlegung und in den ersten 24 Stunden nach der Klebung mit Thomsit P 618 möglichst nicht begehen.
-
Anbruchgebinde dicht verschließen und rasch aufbrauchen.
-
Ablüftezeit und offene Zeit sind von von Temperatur, relativer Luftfeuchte und Saugfähigkeit des Untergrundes abhängig. Mit steigender Temperatur und sinkender Luftfeuchte werden sie verkürzt, bei entgegengesetzten Klimaveränderungen und nicht saugfähigen Untergründen dagegen verlängert.
Inhaltsstoffe Thomsit P 618: Vinylacetat-Copolymer-Dispersion, anorganische Füllstoffe, Haftverstärker, Netzmittel, Verdickungsmittel, Antischaummittel, Konservierungs- mittel (Isothiazolinone)
GISCODE D 1 lösemittelfrei nach TRGS 610
EMICODE sehr emissionsarm EC 1PLUS
RAL UZ 113 (Blauer Engel) umweltfreundlich,
weil sehr emissionsarm
Alles Bestens
Super Kleber. Schnelle Lieferung. Prima verpackt.









